Niedersachen klar Logo

26.09.2023: Portfolio-Arbeit mit Kindern mit einer hochgradigen Sehbeeinträchtigung oder Blindheit

Liebe Mitarbeitende in Kindertageseinrichtungen,

gerne möchten wir Sie zu einer weiteren Veranstaltung aus unserer Reihe „Kitanetzwerk online - Austausch zur alltagspraktischen Förderung von Kindern mit hochgradiger Sehbeeinträchtigung oder Blindheit in Kindertagesstätten“ einladen.

Diesmal möchten wir mit Ihnen zum Thema „Portfolio-Arbeit mit Kindern mit einer hochgradigen Sehbeeinträchtigung oder Blindheit“ ins Gespräch kommen. Dabei möchten wir gemeinsam mit Ihnen Ideen zur Umsetzung erarbeiten und Ihnen Möglichkeiten zur Adaption vorstellen. Bitte bringen Sie - wenn vorhanden - Ihre Umsetzung eines (anonymisierten) Portfolios mit in die Veranstaltung.


Thema: Portfolio-Arbeit mit Kindern mit einer hochgradigen Sehbeeinträchtigung oder Blindheit

Datum: Dienstag, 26. September 2023

Zeit: 18:45 Uhr - 20:30 Uhr

Ort: online über Microsoft Teams

Anmeldung: per Mail (M.Niszczak@lbzb.de)

Anmeldeschluss: 14. September 2023

Teilnehmerzahl: mindestens 4 Teilnehmende


Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung folgende Informationen an:

  • E-Mail-Adresse, an die der Link zur Teilnahme versendet werden soll.
  • Art der Einrichtung, in der Sie tätig sind: z.B. HPK, Integrationsgruppe in Kita, …
  • Name des zuständigen FEB-Kollegen/ der zuständigen FEB-Kollegin


Allgemeine Hinweise zur Veranstaltungsreihe

Die Veranstaltungsreihe ist grundsätzlich offen für interessierte Menschen, die in ihrer Einrichtung/Gruppe ein Kind mit einer hochgradigen Sehbeeinträchtigung oder Blindheit begleiten. Das Kind und seine Familie sollten bereits in die Frühförderung, Entwicklungsbegleitung und Beratung des Landesbildungszentrums für Blinde aufgenommen sein.

Die Veranstaltungsreihe hat zum Ziel, Mitarbeitende aus Kindertageseinrichtungen miteinander zu vernetzen und einen fachlichen sowie themenspezifischen Austausch zu ermöglichen, bei dem Sie durch Ihre alltagspraktischen Erfahrungen und Ideen voneinander profitieren können.

Wir werden die Veranstaltung moderieren und inhaltlich nach Ihren Wünschen mit Themen füllen. Selbstverständlich stehen wir auch für Ihre Fragen zur Verfügung.

Beachten Sie, dass aus Datenschutzgründen/Schweigepflicht während der Veranstaltung keine persönlichen Daten zu Kindern und Familien geäußert werden dürfen!

Die Veranstaltung wird über Microsoft Teams stattfinden. Bei Teilnahme per Smartphone oder Tablet ist die Installierung der kostenlosen App nötig. Ein Benutzerkonto ist nicht erforderlich. Bei Fragen zur technischen Nutzung sprechen Sie uns gerne an.

Nach Ablauf der Anmeldefrist werden Sie von uns benachrichtigt und erhalten einen Link zur Teilnahme sowie weitere Informationen per Mail.


Noch eine Bitte in eigener Sache an die dienstlich vorgesetzten Personen von Teilnehmenden:

Bitte erleichtern Sie die gewünschte Teilnahme Ihrer Mitarbeitenden an unserem Online-Format und stellen Sie dazu - wenn möglich - Arbeitszeit zur Verfügung. Sie unterstützen damit die Weiterbildung Ihrer Mitarbeitenden und gleichzeitig eine erfolgreiche Förderung und Integration von Kindern mit hochgradiger Sehbeeinträchtigung/Blindheit in Ihrer Einrichtung. Herzlichen Dank!


Wir freuen uns auf Sie!

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrage

Sarah Affeldt, Andreas Stark und Nicole Kuthe

zurück September 2023 vor
KW Mo Di Mi Do Fr Sa So
35 01 02 03
36 04 05 06 07 08 09 10
37 11 12 13 14 15 16 17
38 18 19 20 21 22 23 24
39 25 26 27 28 29 30
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln