02.-03.09.2022: Hilfsmittelausstellung im LBZB
Wir laden Sie herzlich zu einer Hilfsmittelausstellung
im Landesbildungszentrum für Blinde ein:
- Freitag, 02.09.2022 von 10:30 bis 18:00 Uhr
- Samstag, 03.09.2022 von 10:00 bis 17:00 Uhr
Hilfsmittelausstellung
Bei dieser Veranstaltung stellen verschiedene Firmen ihre Hilfsmittel vor und stehen Ihnen als Ansprechpersonen zur Verfügung.
Kurzvorträgen und Workshops
Links zu den: Kurzvorträgen und Workshops
In Kurzvorträgen und Workshops werden Informationen zu Themen rund um eine Sehbeeinträchtigung oder Blindheit vermittelt.
Bei Interesse an einer Workshopteilnahme bitten wir um eine Anmeldung bis zum 26.08.2022 unter: webkontakt@lbzb.de
Veranstaltungsorte:
- Haus A: Tagesschülerraum: Vereine, Verbände, Bildungspartner
- Haus M: Schule, Flur EG, Gymnastikhalle, Aula: Ausstellungsflächen für Hilfsmittelfirmen
- Haus M: Schule, OG Lehrerzimmer: Kurzvorträge und Workshop Klicksonar
- Haus M: Schule, MO215: Workshops RTFC und E-Buch-Standard
- Haus M: Schule, Flur EG: Catering
Vereine, Verbände und Bildungspartner
stellen ihre Arbeit vor und können Sie in persönlichen Gesprächen beraten.
Getränke und Fingerfood
aus der Produktion von unseren Auszubildenden der Hauswirtschaft können erworben werden.
Parkplätze stehen zur Verfügung.
Der Veranstaltungsort ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.
Wir freuen uns, Sie als unsere Gäste in unserem Zentrum begrüßen zu dürfen.
Es werden Hilfsmittel zu folgenden Bereichen von unterschiedlichen Firmen ausgestellt:
- optische Hilfsmittel
- optisch-elektronische, taktile und auditive Hilfsmittel
- Alltagshilfen
- Kommunikationshilfen
- barrierefreie Haushaltsgeräte
- neuartige Apps zur Steigerung der Barrierefreiheit
Vereine und Verbände
- Verband für Blinden- und Sehbehindertenpädagogik e. V. (VBS)
- Blinden- und Sehbehindertenverband Niedersachsen e. V. (BVN)
- Blickpunkt Auge
- Pro Retina Deutschland e. V.
- Die Vielfalter - Experten für Teilhabe gGmbH
Kooperationspartner
- Franz-Mersi-Schule, Förderzentrum Sehen
- Deutsches Taubblindenwerk
Kurzvorträge (30 min)
- SOVI „Einkaufs-App“
- Tipps und Tricks bei der Beantragung von Hilfsmitteln
- Die Vielfalter aktiv in der Netzwerkarbeit (nur Samstag)
- Informationen über Blickpunkt Auge als Beratungsmarke des BVN (nur Freitag)
- Das iPhone im Einsatz für Menschen mit Sehbeeinträchtigung und Blindheit
- LOC.id-App - Barrierefreiheit im Bereich der Mobilität
- WINGS - taktile Texteingabe für Menschen mit Sehbeeinträchtigung oder Blindheit (nur Samstag)
Workshops (2 Stunden)
- Mit RTFC Dokumente in Punktschrift umwandeln
- Umwandlung von Lehrwerken und Unterrichtsmaterial in den E-Buch-Standard und Tipps zur Nutzung im Unterricht
- Grundkurs Klicksonar - Eine erste Einführung in aktive Echoortung
Die genauen Zeiten zu den Kurzvorträgen und Workshops finden Sie auf unserer Homepage: www.lbzb.de
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|