Arbeitsplatz in der Medienzentrale - für Wissenschaftliche Dokumentation
Wissenschaftliche Dokumentation
Das Landesbildungszentrum für Blinde in Hannover (LBZB) nimmt als überregionales
Förderzentrum die Beschulung, Frühförderung sowie Erziehung, Betreuung und Rehabilitation von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Blindheit oder hochgradiger
Sehbeeinträchtigung wahr. Der Einzugsbereich des Landesbildungszentrums ist
das Land Niedersachsen.
Ihre Aufgaben:
- Konzeption, Auf- und Ausbau sowie die Pflege der Datenbanksysteme
- der Medienzentrale des LBZB (Microsoft Access)
- des gemeinsamen Datenpools der bundesdeutschen Medienzentralen auf dem Hessischen Bildungsserver (Braille-Archiv)
- Archivierung von Lehr- und Lernmitteln
- Auftrags-Recherche, Bearbeitung und Versendung von E-Buch-Dateien
- Übermittlung von E-Buch-Dateien aus dem LBZB-Bestand an andere Medienzentralen bundesweit und grenzübergreifend in deutschsprachige Länder
- fachspezifische Beratung von Mitarbeitenden, Lehrkräften, Eltern und Lernenden
- Umsetzung von Unterrichtsmaterialien in Braille-Dateien (Vollschrift, Kurzschrift, Mathematikschrift) sowie LaTeX
- Überprüfung von erstellten blindenspezifischen Materialien
- Auswertung regelmäßig erscheinender digitaler Publikationen der Blinden- und Sehbehinderten-Selbsthilfeorganisationen für die landesweite Mailingliste Inklusion
- Mitarbeit in relevanten Gremien für inklusive Beschulung sehbeeinträchtigter/blinder Schüler:innen.
Ihr Profil:
Für die erfolgreiche Wahrnehmung des Arbeitsplatzes bringen Sie möglichst folgende
fachliche Kompetenzen mit:
- Studium mit Hochschulabschluss
- Erfahrung in der Dokumentationsarbeit
- Erfahrung im Informationsmanagement
- Ausbildung möglichst mit Berufserfahrung als Archivar*in, Bibliothekar*in oder Dokumentar*in
- fundierte Punktschriftkenntnisse (Vollschrift, Kurzschrift, Mathematikschrift) sowie LaTeX
- fundierte Kenntnisse im Umgang mit Microsoft Office, Microsoft Access, OCR-Texterkennung, den Screenreadern Jaws und NVDA sowie mit dem Braille-Konvertierungsprogramm rtfc
- Umgang mit blindenspezifischen Hilfsmitteln
- Fremdsprachenkenntnisse Englisch und Französisch, Spanisch oder Latein.
Wir bieten:
bei uns erwartet Sie:
- Sie arbeiten in einem motivierten, professionellen Team
- Sie erwartet ein vielfältiges und spannendes Aufgabenfeld mit hohen Qualitätsstandards
- Möglichkeiten der Weiterbildung/Fortbildung
- zusätzliche Altersversorgung.
Darüber hinaus wünschen wir uns folgende persönliche Kompetenzen:
- Bereitschaft zur Weiterbildung/Fortbildung
- Teamfähigkeit
- offenes freundliches kommunikatives Wesen
- sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
- Erfahrungen im Bereich Sehbeeinträchtigung.
Der Arbeitsplatz ist teilzeitgeeignet.
Das Landesbildungszentrum für Blinde strebt an, in allen Bereichen und Positionen
eine Unterrepräsentanz i. S. des NGG abzubauen.
Bewerbungen von Personen mit Beeinträchtigungen insbesondere eine Sehbeeinträchtigung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Eine Beeinträchtigung/Gleichstellung bitte ich zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen.
Wir freuen uns auf Ihre aussagefähige Bewerbung an das
Landesbildungszentrum für Blinde
Bleekstraße 22
30559 Hannover.
Für Sie ansprechbar ist Frau Kerstin Schäfer (Tel.: 0511-5247-273, E-Mail: K.Schaefer@LBZB.de).
Bewerbungen von Personen aus dem öffentlichen Dienst übersenden bitte zusätzlich
die Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte inkl. Kontaktdaten
Ihrer Personalstelle.
Hinweise für Online-Bewerbungen:
Senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an: poststelle@lbzb-h.niedersachsen.de
Beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärungen.
Um das Bewerbungsverfahren durchführen zu können, ist es notwendig, personenbezogene Daten zu speichern. Durch Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Daten zu Bewerbungszwecken unter Beachtung der Datenschutzvorschriften elektronisch speichern und verarbeiten. Weitere Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Sie finden diese unter:
https://www.lbzb.niedersachsen.de/startseite/wir_uber_uns/impressum_datenschutz/impressum-datenschutz-151374.html
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|