Niedersachen klar Logo

Stellenausschreibung

Das Landesbildungszentrum für Blinde in Hannover beabsichtigt zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Arbeitsplätze als

Erzieher:in,Heilerziehungspfleger:in,

Sozialassistent:in oder Heilerziehungspflegehelfer:in

in Teilzeit mit 75 % der regulären wöchentlichen Arbeitszeit, zunächst befristet für ein Jahr. Eine (auch dauerhafte) Weiterbeschäftigung wird angestrebt.

Die Eingruppierung erfolgt entsprechend der Qualifikation und der Berufserfahrung nach dem TV-L.

Das Landesbildungszentrum für Blinde nimmt als überregionales Förderzentrum die Beschulung, Frühförderung sowie Erziehung, Betreuung und Rehabilitation von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Blindheit und hochgradiger Sehbehinderung wahr.

Der Einsatz erfolgt im Internatsbereich und umfasst die Betreuung, Pflege und Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Blindheit und hochgradiger Sehbehinderung sowie teilweise mit mehrfachen Beeinträchtigungen.

Ihr Profil:

Für die erfolgreiche Wahrnehmung des Arbeitsplatzes bringen Sie möglichst folgende fachliche

Kompetenzen mit:

  • Eine abgeschlossene Ausbildung in der Heilerziehungspflege oder im Erziehungsdienst
  • Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit mehrfachen Beeinträchtigungen sowie hochgradiger Sehbeeinträchtigung oder Blindheit
  • Sie sind 2-fach gegen Masern geimpft
  • Sie haben keine Einträge im erweiterten Führungszeugnis.


Darüber hinaus wünschen wir uns folgende persönliche Kompetenzen:

  • gute Organisationsfähigkeit und Arbeitsplanung
  • Bereitschaft zur Arbeit im Schichtsystem entsprechend dem Dienstplan
  • selbständige und kreative Arbeit
  • die Weiterentwicklung und Umsetzung der Konzeption im Team
  • hohe Sozialkompetenz
  • Fähigkeit zur Teamarbeit,
  • Flexibilität
  • Durchsetzungsfähigkeit
  • Bereitschaft, sich fehlende Fachkompetenzen anzueignen
  • Bereitschaft an entsprechenden Fortbildungen teilzunehmen.


Wir bieten:

  • vielfältige Aufgaben
  • moderne, attraktive und familienfreundliche Arbeitsbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf
  • fachliche Weiterbildung
  • betriebliche Zusatzversorgung zur Alterssicherung im Tarifbereich
  • betriebliche Gesundheitsförderung und Sozialberatung
  • einen Arbeitsplatz mit der Möglichkeit zum selbstbestimmten Arbeiten
  • attraktive Zulagen und Zusatzurlaub als Ausgleich für den Schichtdienst
  • Möglichkeit der Ferienregelung (Einarbeitung von 12 Wochen Ferien)
  • Fort- und Weiterbildung
  • 8 nette und hochmotivierte Internatsteams, die sich schon darauf freuen, mit Ihnen zusammen zu arbeiten!
  • die Möglichkeit vor Ort im Rahmen der Arbeitszeit an Gesundheitspräventionskursen teilzunehmen.
  • eine Krabbelgruppe für die Betreuung Ihres Kindes (rechtzeitige Anmeldung erforderlich).


Das Landesbildungszentrum für Blinde strebt an, in allen Bereichen und Positionen eine Unterrepräsentanz i. S. des NGG abzubauen. Für unser Kollegium legen wir großen Wert auf eine vielfältige und gleichberechtigte Zusammensetzung mit Menschen aller Identitäten.


Bewerbende mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt be­rücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir Sie, uns bereits in Ihrem Bewerbungs­schreiben einen entsprechenden Hinweis auf Ihre Schwerbehinderung/Gleichstellung zu ge­ben. Gerne können Sie sich bei Fragen auch vorab an unsere Schwerbehindertenvertretung wenden.

Kontakt: Schwerbehindertenvertretung@LBZB-H.Niedersachsen.de

Wir freuen uns auf Ihre aussagefähige Bewerbung an das


Landesbildungszentrum für Blinde

Bleekstr. 22
30559 Hannover.


Email: poststelle@lbzb-h.niedersachsen.de

Internet-Adresse: www.lbzb.niedersachsen.de


Für Sie ansprechbar ist Herr Knauer, Tel.: 0511/5247-246 oder per E-Mail: d.knauer@lbzb.de.


Bewerbungen von Personen aus dem öffentlichen Dienst übersenden bitte zusätzlich die Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte inkl. Kontaktdaten Ihrer Personalstelle.

Während des Auswahlverfahrens werden personenbezogene Daten gespeichert. Näheres zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Homepage unter Internetseite ds.lb ds.lbzb.de.

Weitere Informationen finden Sie unter www.lbzb.niedersachsen.de .


K. Schäfer

Direktorin

zurück Juni 2023 vor
KW Mo Di Mi Do Fr Sa So
22 01 02 03 04
23 05 06 07 08 09 10 11
24 12 13 14 15 16 17 18
25 19 20 21 22 23 24 25
26 26 27 28 29 30
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln