Eine Gedenktafel für Irmgard Weinberg
Bewegende Feier: Landeszentrum für Blinde erinnert an von den Nazis verfolgte jüdische Mitschülerin / Schule hatte jahrelang recherchiert. Von Simone Benne mehr
Bewegende Feier: Landeszentrum für Blinde erinnert an von den Nazis verfolgte jüdische Mitschülerin / Schule hatte jahrelang recherchiert. Von Simone Benne mehr
Ein interessanter Film, selbstgemacht! Was wirklich zählt! Einfach downloaden und genießen. mehr
Ein musiktheaterpädagogisches Projekt von Creo e.V. und dem Landesbildungszentrum für Blinde Gefördert durch die Region Hannover Inhaltlicher Ausgangspunkt dieses Projektes war die Erforschung des Raumes. mehr
für blinde und sehbeeinträchtigte Menschen (ohne Installation, ohne Einrichtung, für jedermann) Alexander CREITE und Reiner HERRMANN mehr
In der Förderschule wird nach den Richtlinien der Grund- und Hauptschulen und der Förderschule Schwerpunkt Lernen des Landes Niedersachsen unterrichtet. In den Schuljahrgängen 1. - 10. bestehen die Klassen aus höchstens 8 Schülern. mehr
In der Förderschule Schwerpunkt Sehen (Blinde) und Geistige Entwicklung werden Kinder und Jugendliche unterrichtet, die neben ihrer Sehschädigung in ihrer geistigen Entwicklung beeinträchtigt sind. mehr
Schülerinnen und Schüler mit hochgradiger Sehbehinderung oder Blindheit können an allgemeinbildenden Schulen wohnortnah mit gleichen oder unterschiedlichen Leistungsanforderungen inklusiv beschult werden. mehr
Diese Rehabilitationsmaßnahme richtet sich an Personen, deren Sehvermögen sich durch Krankheit oder Unfall so sehr reduziert hat, dass die Nutzung gewohnter Kulturtechniken (Lesen, Schreiben, Mobilität, lebenspraktische Fertigkeiten) nicht oder nur noch eingeschränkt möglich ist. mehr
Das Landesbildungszentrum für Blinde versteht sich als Beratungsstelle für alle Fragen hinsichtlich der Berufsbildungsmöglichkeiten für blinde und hochgradig sehbehinderte Menschen. Individuelle Termine nach vorheriger Absprache sind jederzeit möglich. mehr