10.05.2022 Kita Netzwerk Online-Einladung - Orientierung im Raum
- So kann ich das Umfeld für ein Kind mit hochgradiger Sehbeeinträchtigung oder Blind-heit gestalten mehr
- So kann ich das Umfeld für ein Kind mit hochgradiger Sehbeeinträchtigung oder Blind-heit gestalten mehr
Liebe Eltern, gerne möchten wie Sie zu unserem Seminar zum Thema: „Tastbare Würfelspiele selbstgemacht (Teil 2) “ einladen. mehr
Liebe Eltern, gerne möchten wir Sie zu unserem Online-Elternabend zum Thema „Tasterfahrungen ermöglichen“ einladen. mehr
Liebe Eltern, leider konnte der Elternabend am 28.04.2022 aus technischen Gründen nicht stattfinden, daher möchten wie Sie erneut zu unserem Online-Elternabend mit dem Thema „Tastbare Würfelspiele / Adaption von Spielen (Teil 1) “ einladen. mehr
Liebe Eltern, liebe Sorgeberechtigte, gerne möchten wir Ihnen schon mal unseren überregionalen Online-Elternabend ankündigen. Weitere Infos folgen. mehr
Liebe Eltern, dies ist eine Ankündigung für den überregionalen Online-Elternabend am 07.09.2022: Auf dem Weg in die Schule - Teil 1 (überregional) mehr
Liebe Eltern, wir möchten Ihnen hiermit den 2. Teil überregionaler Online-Elternabend - Auf dem Weg in die Schule - ankündigen. mehr
Eine Geschichte zum Selber-Fühlen und Vorlesen-Lassen selbst gemacht. mehr
Das Landesbildungszentrum für Blinde bietet in Niedersachsen Frühförderung, Entwicklungsbegleitung und Beratung an, um Familien mit blinden oder hochgradig sehbehinderten Kindern zu unterstützen. mehr
Ein musiktheaterpädagogisches Projekt von Creo e.V. und dem Landesbildungszentrum für Blinde Gefördert durch die Region Hannover Inhaltlicher Ausgangspunkt dieses Projektes war die Erforschung des Raumes. mehr
Hier finden Sie Förderideen aus der FEB für Eltern oder andere interessierte Personen. mehr
Hier finden Sie Informationen zu Schule und Erkältungssymptome. Zudem Plakate zum downloaden. mehr
Einweihung des Blinden-Stadtmodells auf dem Ernst-August-Platz am 1. Juni 2021 Seit die taubblinde Helen Keller 1925 die Lions aufrief, „Ritter der Blinden“ zu sein, gehört der Kampf gegen die vermeidbare Blindheit und die Unterstützung für Sehbehinderte sozusagen zur DNA der Lions, ... mehr
Die Ausbildung zur Hauswirtschafterin und zum Hauswirtschafter ist sehr abwechslungsreich und bietet vielfältige berufliche Einsatzmöglichkeiten. Während der Ausbildung werden ausgewählte Inhalte aus über 20 Berufen vermittelt. mehr
Bundesfreiwilligendienst (BFD) Das Landesbildungszentrum für Blinde in Hannover hat 26 Plätze für den BFD. Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Das LBZB in Hannover kann Plätze für ein Freiwilliges Soziales Jahr anbieten. mehr
Die Inhalte der Berufsausbildung zur Kauffrau-/zum Kaufmann für Büromanagement wurden den drei Berufen Bürokauffrau/Bürokaufmann, Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation und Fachangestellte/Fachangestellter für Bürokommunikation entnommen und neu zu einem attraktiven Berufsbild zusammengestellt. mehr
NEU -> Aktuelle Informationen
Aktuelle Informationen finden Sie ab sofort unter dem Reiter "Infothek und Aktuelles".
Hier finden Sie aktuelle Informationen zum Schulausfall in Niedersachsen!
Hier finden Sie alle Termine rund um Schule und Internat
Das Küchenteam des LBZB informiert
Die Küche des Landesbildungszentrums für Blinde verwendet weitgehend Nahrungsmittel aus der Region und der Jahreszeit entsprechend.