Niedersachsen klar Logo
Informationen zum Bezug von PDF-Dateien über die Medienzentrale
Foto: LBZB
Banner - Slider - Gütesiegel
Foto: LBZB
Pilotprojekt Barriere freies Bauen in der Landeshauptstadt Hannover und Danksagungen.
Foto: LBZb
Pilotprojekt Barriere freies Bauen in der Landeshauptstadt Hannover und Danksagungen.
Foto: LBZb
Luftbildaufnahme von dem Gelände des LBZB
Foto: LBZB
Du möchtest dich sozial engagieren, deinen Horizont erweitern und neue Dinge ausprobieren? Dann ist ein Freiwilligendienst (FSJ oder BFD) vielleicht genau das Richtige für dich!
Foto: BFD
Unsere aktuellen Stellenausschreibungen finden Sie unter: Wir über uns
LOC.ID im LBZB Niedersachsen
Foto: LBZB / Ampelnachrichten No. 104
Gehen auf der Leitlinie mit dem Langstock unter der Augenbinde Bildrechte: LBZB / Susanne Walf

April 2025: Zukunftstag 2025

Am 03.04.2025 war Zukunftstag und ich war zusammen mit einer Freundin im Landesbildungszentrum für Blinde (LBZB). Es waren auch noch andere Schüler:innen da. Wir haben uns alle im Lehrerzimmer getroffen und sind offiziell begrüßt worden. Wir haben ein Video über die Einrichtung und die Schule ... mehr

Fotos zu der Ausstellung von James Hammann im Juni 2025 Bildrechte: LBZB / U. Herrmann

Juni 2025: Aktuelle Ausstellung von James Hammann

Das Landesbildungs-Zentrum für Blinde zeigt die Ausstellung "Weggeworfen – Gefunden – Verwandelt". Die Ausstellung zeigt Skulpturen von James Hammann, die er in den Jahren von 2017 bis 2025 in der Kunst-Therapie am LBZB geschaffen hat. mehr

Ein Schüler übt das sichere Einsteigen in die grüne Bahn TW 6000 Bildrechte: LBZB / A. Scheibe

Juni 2025: Mobilitätstraining für die Klassen 1 bis 5

Am 18.06.25 besuchten die Klassen 1 bis 5 die Üstra Hannoversche Verkehrsbetriebe AG für ein praktisches Mobilitätstraining. Vor Ort konnten die Schülerinnen und Schüler verschiedene Fahrzeuge der Üstra kennenlernen und unter Anleitung wichtige Situationen rund um das sichere Ein- und Aussteigen ... mehr

Eine Schülerin steht bei dem Erdbär. Dieser ist eine große Bärfigur, die rot mit gelben Punkten angemalt ist und aussieht wie eine Erdbeere. Bildrechte: LBZB

Juni 2025: Fahrt zum Erdbeerfeld nach Gleidingen

Heute war es endlich soweit. Pünktlich um 8:30 Uhr wartete Herr Schaprian vor der Schule auf uns und brachte uns zum Erdbeerfeld nach Gleidingen. Dann konnte es auch schon losgehen. Mit einem Korb und mehreren leeren Schalen gingen wir bis ganz nach hinten ins Feld, denn dort waren die meisten ... mehr

Zwei fleißige Kollegen stehen am Grill und kümmern sich um die Würstchen Bildrechte: LBZB

Juni 2025: School - Out Party unter dem Grasdach

Und schon wieder ist ein Schuljahr fast vorbei. Da eigentlich Regen angesagt war fand unsere diesjährige School-Out-Party unter dem Gründach statt. mehr

Medienzentrale - Büro - Computer Bildrechte: LBZB

18/2025: Arbeitsplatz als studentische Hilfskraft in der Medienzentrale des LBZB Hannover

Ihr Profil: Sie verfügen über ein Abitur oder gleichwertige Hochschulzugangsberechtigung und befinden sich bestenfalls bereits in einem Studium. Für die erfolgreiche Wahrnehmung des Arbeitsplatzes bringen Sie möglichst einige der folgen-den fachlichen Kompetenzen mit: mehr

Ein Herz an einer Wand auf der steht You are perfect Bildrechte: LBZB

22/2025: Arbeitsplatz (0,75) im Bereich der Pädagogischen Mitarbeit in der Förderschule mit dem Schwerpunkt Sehen (Blinde) und Geistige Entwicklung

Die pädagogisch Mitarbeitenden sind in Klassen eingesetzt, in denen Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigung des Sehens (Blindheit) und weiteren Beeinträchtigungen unterrichtet wer-den. mehr

Medienzentrale - Büro - Computer Bildrechte: LBZB

19/2025: Pädagogischen Leitung der Medienzentrale (w/m/d)

Die Medienzentrale im Landesbildungszentrum für Blinde in Hannover ist zuständig für die mediale Versorgung von Schülerinnen und Schülern mit Blindheit oder hochgradiger Sehbeeinträchtigung die in Niedersachsen inklusiv beschult werden, die Bearbeitung von Anfragen zu bestehenden Dateien für ... mehr

Drei Männer sitzen vor einer Leinwand den Zuhörenden zugewandt und beschreiben Ideen zu einer Hilfsmittelentwicklung. Bildrechte: LBZB

Projektvorstellung über ein Hilfsmittel im Entwicklungsprozess

Projektvorstellung über ein Hilfsmittel, das Menschen mit Sehbehinderung die Welt beschreibt. Als Mensch mit einer Sehbeeinträchtigung kennt man das Problem sicher gut: Man ist an einem neuen Ort und wüsste gerne, wie es hier aussieht. Aber leider ist niemand da, der ihn beschreiben kann. mehr

Moorgummischablone einer Banane auf leuchtendem Hintergrund Bildrechte: LBZB

15/2025: ein Teilzeitarbeitsplatz (75 %) im Bereich der Förderschule mit dem Schwerpunkt Sehen (Blinde) und Geistige Entwicklung

Ihre Aufgaben: Die pädagogisch Mitarbeitenden sind in Klassen eingesetzt, in denen Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigung des Sehens (Blindheit) und weiteren Beeinträchtigungen unterrichtet werden. mehr

Auf dem Bild sind eine Frau und ein Mann zu erkennen. Beide stehen vor einer Mauer. An der Mauer ist ein Schild mit dem Namen der Schule befestigt. Das Schild ist in japanischer Schrift. Im Hintergrund ist das Schulgebäude zu erkennen. Bildrechte: Daniel Drieschner / LBZB

April 2025: „Besuch der größten staatlichen Blindenschule Japans“

Im April 2025 bin ich (Daniel Drieschner, pädagogischer Mitarbeiter des LBZB) nach Japan gereist. Ich habe dort für einen Tag die Schule, in der Emi und Nozomi arbeiten, besucht. Es gab viele Eindrücke und war sehr spannend. Es ist die größte staatliche Blindenschule Japans. mehr

Publikum bei der Gütesiegel Übergabe Bildrechte: LBZB

Verleihung des Gütesiegels

Was steckt hinter diesem Gütesiegel: Das Siegel steht für eine besondere Aus-zeichnung im Rahmen der Berufsorientierung - in unserem Fall vertretend für die Sekundarstufe 1. Organisatoren dieser Maßnahme sind das Regionale Landesamt für Schule und Bildung, die Agentur für Arbeit ... mehr

Eine Schülerin steht in der tiefen Hocke bereit für den Standweitsprung. Bildrechte: LBZB

Auf die Plätze, fertig los… Teilnahme am 20. Sportivationstag in Hannover

Gespannt und auch ein bisschen aufgeregt fuhren zwölf Schülerinnen und Schüler der Förderschule Sehen (Blinde) und Geistige Entwicklung am 15. Mai 2025 zum Erika-Fisch-Stadion in Hannover, um am inklusiven Sportfest des Behinderten-Sportverbandes Niedersachsen (BSN) teilzunehmen. mehr

Ein junger Mann sitzt vor einem Laptop und vor seiner Tastatur liegt eine Braillezeile-Tastatur. Bildrechte: LBZB

April 2025: Herr Graef im Praktikum bei der LAGFA.

Tatkräftige Unterstützung bei der Lagfa. Seit dem 17. April 2025 berechert Tilmann Graef unser Team bei der LAGFA. mehr

Im Vordergrund sieht man eine Teilnehmerin in der Luft schwebend, die darauf wartet, dass sich von der Gruppe im Hintergrund in die Luft gezogen wird Bildrechte: LBZB

Mut, Miteinander und ein Hauch Nervenkitzel - ein Tag im Seilgarten Wakitu

Bei strahlendem Sonnenschein wagten sich Schülerinnen und Schüler der Förderschule sowie Teilnehmende aus der beruflichen Bildung gemeinsam mit Begleitpersonen hoch hinaus: Der Seilgarten auf dem Wakitu in Hannover wurde zum Schauplatz eines besonderen Ausflugs, ... mehr

Kinder tanzen im Kreis um einen Lichtschschein herum. Der Lichtschein besteht aus vielen bunten Farben. Bildrechte: LBZB / Lupe

aus der "Lupe" – Bewegung inklusiv

So viele tolle Ideen, die jede Menge Schwung in die Kita oder am Nachmittag nach Hause bringen. Oder schon Vorfreude auf den nächsten Kindergeburtstag machen... Von Nicole Kuthe, LBZB Hannover. mehr

Mehrere Personen sehende und eine blinde Person überqueren eine Straße mit einer Baustelle. Bildrechte: h1 + LBZB

Mai 2025: Pilotprojekt barrierefreie Baustelle

Hier sehen Sie zwei interessante Berichte zu dem Thema was für Herausforderungen für Blinde und sehbeeinträchtigte Menschen eine Baustelle werden kann. mehr

Bilder für das LBZB Bildrechte: Sabine Dochow

99/2025: Fachkraft mit pädagogischer Ausbildung

Der Einsatz erfolgt im Internatsbereich und umfasst die Betreuung, Pflege und Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Blindheit und hochgradiger Sehbehinderung, sowie teilweise mit mehrfachen Beeinträchtigungen. Der Stundenumfang beträgt 75 % der regulären wö-chentlichen Arbeitszeit. mehr

Auf dem Bild geht ein kleiner Junge mit einem Langstock den gepflasterten Weg entlang. Er trägt eine Mütze, einen Anorak und einen Rucksack. Er ist von hinten zu sehen. Bildrechte: FEB - LBZB

22.08.2025: In Bewegung kommen

• Informationen zur kindlichen Entwicklung von Motorik und Raumwahrnehmung • Bedeutung des Sehens für die Bewegungsentwicklung • Zusammenspiel verschiedener Sinnessysteme im Entwicklungsprozess (Sensorische In-tegration) • Kinästhetik als Förderprinzip etc. mehr

Ein Kind tastet auf einer selbstgebastelten Tastplatte zwei unterschiedliche Tastwege ab, die durch aneinandergereihte, aufgeklebte Murmeln entstanden sind. Bildrechte: FEB (LBZB)

26.08.2025: Taktile Wahrnehmung - Tasterfahrungen ermöglichen

Das Thema „Tasterfahrungen ermöglichen“ betrifft nicht nur Kinder, die kurz vor der Einschulung ste-hen. Es richtet sich an alle Familien und Fachkräfte, die ihre Kinder von Beginn an bei der Entwicklung der taktilen Wahrnehmung unterstützen möchten. mehr

Auf einer schwarzen Unterlage ist mit bunten Großbuchstaben und Formen in vier Zeilen folgender Schriftzug gelegt: 1. Zeile: „AUF DEM“ 2. Zeile: Ein Pfeil nach rechts aus einem Rechteck und einem Dreieck. 3. Zeile: „IN DIE“ 4. Zeile: „SCHULE Bildrechte: FEB (LBZB)

09.09.2025: Auf dem Weg in die Schule

Sicher haben Sie viele Fragen zur Einschulung Ihres Kindes. An diesem Abend erfahren Sie, wann Sie ihr Kind an der Schule anmelden müssen. Alle weiteren Schritte bis zur Einschulung werden Ihnen erklärt. mehr

NEU -> Aktuelle Informationen

Aktuelle Informationen finden Sie ab sofort unter dem Reiter "Infothek und Aktuelles".

Fällt die Schule in Niedersachsen aus?

Hier finden Sie aktuelle Informationen zum Schulausfall in Niedersachsen!

Speisepläne

Das Küchenteam des LBZB informiert
Die Küche des Landesbildungszentrums für Blinde verwendet weitgehend Nahrungsmittel aus der Region und der Jahreszeit entsprechend.

  Speiseplan - KW 28.docx
(DOCX)

  Speiseplan - KW 32.docx
(DOCX)

  Speiseplan - KW 33.docx
(DOCX)

Weiterführende Links

Bildung - Beratung - Partner

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln