Niedersachsen klar Logo

Primarstufe

Unterricht

Die Primarstufe umfasst 5 Schuljahre, wobei die Schüler:innen zunächst eine 3-jährige Eingangsstufe (E1-E3) durchlaufen. In der Eingangsstufe erwerben die Schüler:innen die Kenntnisse und Fertigkeiten der Schuljahre 1 und 2 der Grundschule. Hier erarbeiten sie meist jahrgangsübergreifend und gemäß ihrem individuellen Lerntempo und Unterstützungsbedarf die Unterrichtsinhalte und haben ausreichend Zeit für eine zusätzliche Förderung, z. B. in Orientierung und Mobilität oder für die Wahrnehmung von Therapieangeboten.

Im Schreibleseunterricht der ersten Schuljahre lernen die Schüler:innen dieBrailleschrift oder die Schwarzschrift (= die mit den Augen zu lesende Schrift). In der Brailleschrift wird jedes Schriftzeichen in ein erhabenes Zeichen umgesetzt, das mit der Fingerkuppe ertastet wird. Geschrieben wird mit einer Punktschriftmaschine oder später mit dem PC, an den eine Braillezeile angeschlossen werden kann. Nach Möglichkeit lernen die Schüler:innen ab Klasse 3 das Schreiben mit dem 10-FingerSystem am Computer. Das Lesen wird unterstützt durch einen Screenreader und durch die Nutzung von Vergrößerungssoftware bzw. durch den Einsatz einer Braillezeile. Die Schüler:innen, die die Schwarzschrift lernen, erhalten bei Bedarf vergrößerte Materialien und nutzen ab Klasse 3 entsprechende Vergrößerungssoftware und Screenreader.

Individuelle Förderung

Für eine individuell angepasste Förderung im Unterricht werden folgende Maßnahmen und Hilfsmittel im Unterricht eingesetzt:


Maßnahmen:

  • Förderunterricht
  • kleine Lerngruppen mit max. acht Schüler:innen
  • lichtoptimierte Räumlichkeiten
  • strukturierter Arbeitsbereich
  • Lerninhalte, die auf die Lebenswirklichkeit der Schüler:innen ausgerichtet sind
  • spielerische Herangehensweise zur Erarbeitung von Lerninhalten
  • Einbeziehung von Ritualen in den Tagesablauf
  • Unterstützung beim Aufbau sozialer Beziehungen


Hilfsmittel:

  • Bildschirmlesegeräte
  • Perkins-Brailler (Punktschriftmaschinen)
  • taktile Materialien
  • Computer
  • auditive Hilfsmittel (z.B. Tiptoi) u. a.


Individuelle Lernentwicklung und Leistungsbewertung

Den Rahmen für die Lernentwicklung und Leistungsbewertung in der Primarstufe gibt der Erlass des Kultusministeriums „Die Arbeit in der Grundschule" (RdErl. d. MK v. 01.08.2020) durch folgende Punkte vor:


Individuelle Lernentwicklung

Förderpläne sowie Lernstandsdokumentationen dokumentieren den individuellen Lernfortschritt eines Kindes. Sie werden fortlaufend aktualisiert und enthalten Aussagen zur Lernausgangslage, zur Methodenkompetenz, zu zukünftig angestrebten Zielen bzw. Kompetenzen sowie zu Maßnahmen, mit deren Hilfe die Ziele erreicht werden sollen.

Leistungsbewertung

Unmittelbare Schülerbeobachtungen sowie mündliche, schriftliche und fachspezifische Lernzielkontrollen bilden die Grundlage für die Zeugnisse. Die Zeugnisse der Primarstufe entsprechen den Zeugnissen der allgemeinbildenden Schulen.


Klassenräume und Ausstattung

Jeder Klasse steht in der Regel ein Klassenraum mit einem angrenzenden Gruppenraum zur Verfügung. Unterstützt werden die Primarstufen-Klassen durch eine oder einen Freiwillige/n, sodass den Schüler:innen immer - auch in Pausenzeiten oder während eines Fachlehrerwechsels - ein direkter Ansprechpartner zur Verfügung steht,. Die kleine Lerngruppengröße, die spezielle Anordnung der Schülertische z. B. am Rand der Klassenraumwände, lichtoptimierte Räume, Blendschutzeinrichtungen und individuell ausgestattete Arbeitsplätze ermöglichen eine bestmögliche bedarfsorientierte Lernumgebung. Jeder Arbeitsplatz ist individuell an die Bedürfnisse der Schüler:innen angepasst, z. B. mit einer Punktschriftmaschine, speziellen Lampen, einem Bildschirmlesegerät, höhen- und neigungsverstellbaren Tischen sowie ab Klasse 3 mit einem Computer.

Taktiler Kalender   Bildrechte: LBZB
Taktiler Kalender
Arbeitsplatz mit Punktschriftmaschine   Bildrechte: LBZB
Arbeitsplatz mit Punktschriftmaschine
Arbeitsplatz mit Bildschirmlesegerät   Bildrechte: LBZB
Arbeitsplatz mit Bildschirmlesegerät
Taktiler Tagesplan   Bildrechte: LBZB
Taktiler Tagesplan

Tagesstruktur

Der Stundenplan umfasst die Fächer der Stundentafel für die Grundschule.

Im Folgenden ist ein Beispiel für einen Stundenplan einer Schülerin der Klasse E 2 dargestellt:

Tagesstruktur - der Stundenplan   Bildrechte: LBZB
Tagesstruktur - der Stundenplan

Elternarbeit

Klassen- sowie Fachlehrer:innen stehen im regelmäßigen Austausch mit den Erziehungsberechtigten. Dieses geschieht durch

  • persönliche oder telefonische Elterngespräche
  • Elternsprechtag
  • Elternabende
  • Informationsbriefe und E-Mails
  • Unterrichtshospitationen (nach Absprache)
  • Mitteilungsmappen oder Schulplaner


Ausflüge und außerschulische Lernorte

Das LBZB verfügt über mehrere hauseigene Fahrzeuge und Busse, die für Ausflüge bzw. den Besuch außerschulischer Lernorte in Anspruch genommen werden können, wie beispielsweise:

  • Park der Sinne
  • Zoo Hannover
  • Innenstadt von Hannover
  • Bahnhof
  • Maschsee
  • Theater
  • Bauernhof
  • Weihnachtsmarkt
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln