Juni 2025: Aktuelle Ausstellung von James Hammann - deutsch
Aktuelle Ausstellung
Hinweis => wenn Sie weiter herunterscrollen, finden Sie den Text auch in leichter Sprache.
Skulpturen von James Hammann aus seiner Ausstellung Juni 2025 im LBZB / Sculptures by James Hammann from his exhibition in June 2025 at the LBZB.
Die Skulpturen sind im Landesbildungszentrum für Blinde, Bleekstraße 22, im Foyer und in der ersten Etage des Haus P ausgestellt. Sie dürfen angefasst werden.
Kontakt und Informationen zu Ausstellungsbesuchen:
Prof. Dr. Uwe Herrmann, Kunsttherapeut u.herrmann@lbzb.de
Claudia Stein, M.A., Kunsttherapeutin c.stein@lbzb.de
Detailbilder von der Skulpur von David und Goliath
Text in einfacher Sprache:
Die Ausstellung heißt Weggeworfen – Gefunden – Verwandelt.
Das Landesbildungszentrum für Blinde zeigt die Ausstellung.
Die Ausstellung zeigt Skulpturen von James Hammann.
Er hat die Skulpturen von 2017 bis 2025 gemacht.
Er hat sie in der Kunsttherapie am Landesbildungszentrum für Blinde gemacht.
James benutzt weggeworfenes Material.
Das Material ist oft Holz und Fundstücke.
Er macht daraus abstrakte und figürliche Kunstwerke.
Bei abstrakten Skulpturen kann man keine Lebewesen oder Gegenstände erkennen. Bei figürlichen Skulpturen erkennt man Menschen oder andere Lebewesen.
Die Werke erzählen vom Glück, das man fühlt, wenn man etwas findet.
Das ist dann Zufall.
Die Kunstwerke zeigen, wie man aus altem Material etwas Neues macht.
Das macht ein Künstler dann mit Absicht.
Das alte Material hat ihn auf die Idee gebracht.
James schafft aus Wertlosem etwas Wertvolles und Schönes.
Er denkt über die Beziehung zwischen Künstler und Material nach.
Er denkt auch über die Beziehung zwischen Menschen nach.
Seine Kunstwerke geben Hoffnung, dass am Schluss etwas gut wird. Auch wenn es vorher nicht immer einfach war.
Diese Kunstwerke sind nicht nur für den Künstler wichtig. Auch die Betrachter können in ihnen etwas für sich entdecken und verstehen.
Die Skulpturen sind im Landesbildungszentrum für Blinde.
Das ist in der Bleekstraße 22 in 30559 Hannover.
Die Skulpturen sind im Foyer und in der ersten Etage vom Haus P
Sie können die Ausstellung besuchen.
Sie dürfen angefasst werden.
Sie können Kontakt aufnehmen für Informationen.
Prof. Dr. Uwe Herrmann ist Kunsttherapeut.
Sie können ihm eine E-Mail schreiben an u.herrmann@lbzb.de.
Claudia Stein ist Kunsttherapeutin.
Sie können ihr eine E-Mail schreiben an c.stein@lbzb.de.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||



