Niedersachsen klar Logo

09.2025: Funktionales Sehen und Beleuchtung

Wie hängt das Sehen mit dem Licht zusammen?

Welche Bedeutung eine gute Beleuchtung für das Sehen hat, lässt sich gut in dem Filmbeitrag „Erprobung von Lichtbedingungen“ verfolgen. Für nicht seheingeschränkte Menschen stellt eine gute Beleuchtung eine Erleichterung beim Sehen dar, insbesondere dann, wenn dauerhaft im Nahbereich gearbeitet wird. Mit visuellen Einschränkungen ist eine gute Beleuchtung noch viel bedeutsamer.

Für wen braucht es aber nun welche Beleuchtungsstärke und welche Lichtfarbe, um sein oder ihr Sehen im Alltag bestmöglich einsetzen zu können? Solche Fragestellungen können wir bei einer Diagnostik des Funktionalen Sehens bei individuellen Beleuchtungsbedingungen abklären. Wir stellen dann fest, dass z. B. das flüssige Lesen von Texten unmittelbar mit einer hohen Beleuchtungsstärke in Kombination von neutral- oder kaltweißer Lichtfarbe zusammenhängen kann.

Autor: Claas Proske

 


Hinweis: Hier finden Sie ein PDF-Dokument vom VBS - "Diagnostik des Funktionalen Sehens unter optimierten Beleuchtungsbedingungen".
Zudem zwei sehr interessante Filme erstellt von Glamox.


Hier gelangen Sie zu dem Video auf Youtube:

https://www.youtube.com/watch?v=Qiu_UWqfzbE

Claas Proske hält einer Schülerin eine Karte vor ihr Gesicht. Bildrechte: Glamox & LBZB
Eine männliche Person im Hintergrund zeigt einer weiblichen Person im Vordergrund, von ihr ist nur der Hinterkopf zu erkennen, ein LEA-Symbol. Das Symbol hat die Form Kontur eines schwarzen Herzens, oder Apfel, auf weißem Hintergrund.
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln