Niedersachsen klar Logo

98/2025: ein Arbeitsplatz als Förderschullehrkraft

Im Landesbildungszentrum für Blinde ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt

ein Arbeitsplatz als Förderschullehrkraft

bewertet nach Bes.Gr. A 13 NBesG

zu besetzen. Der Vollzeitarbeitsplatz (26,5 Unterrichtsstunden) ist eine unbefristete, feste Planstelle.

Das Landesbildungszentrum für Blinde in Hannover (LBZB) nimmt als überregionales
Förderzentrum die Beschulung, Frühförderung sowie Erziehung, Betreuung und Rehabilitation von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Blindheit oder hochgradiger Sehbeeinträchtigung wahr. Der Einzugsbereich des Landesbildungszentrums ist das Land Niedersachsen.


Ihre Aufgaben:

Der Einsatz erfolgt bedarfsorientiert in den verschiedenen Schulzweigen bzw. Fachbereichen des LBZB sowie in der inklusiven Beschulung oder der Frühen Förderung.


Ihr Profil:

Bewerben können sich Lehrkräfte mit der Lehrbefähigung für das Lehramt für Sonderpädagogik sowie LiVD gegen Ende der Ausbildung bevorzugt in den sonderpädagogischen Fachrichtungen Beeinträchtigungen des Sehens, der Sprache und des Sprechens, des schulischen Lernens und/oder der emotionalen und sozialen Entwicklung, der körperlich und motorischen Entwicklung sowie der Fachrichtung Geistige Entwicklung.


Eine Weiterbildungsbereitschaft zum Erwerb der Lehrbefähigung für das besondere Lehramt an der Förderschule mit dem Schwerpunkt Sehen ist erwünscht. Die Lehrbefähigung eröffnet den Zugang für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Bildung (Studienrat / Studienrätin).


Wir bieten:

  • vielfältige Aufgaben
  • moderne, attraktive und familienfreundliche Arbeitsbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf
  • einen teilzeitgeeigneten Arbeitsplatz
  • fachliche Weiterbildung
  • betriebliche Zusatzversorgung zur Alterssicherung im Tarifbereich
  • betriebliche Gesundheitsförderung und Sozialberatung
  • die Möglichkeit vor Ort an Gesundheitspräventionskursen teilzunehmen
  • eine Großtagespflege für die Betreuung Ihres Kindes (rechtzeitige Anmeldung erforderlich).


Das Landesbildungszentrum für Blinde strebt an, in allen Bereichen und Positionen eine Unterrepräsentanz i. S. des NGG abzubauen. Für unser Kollegium legen wir großen Wert auf eine vielfältige und gleichberechtigte Zusammensetzung mit Menschen aller Identitäten.


Bewerbungen von Personen mit Beeinträchtigungen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Eine Beeinträchtigung/Gleichstellung bitte ich zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen. Gerne können Sie sich bei Fragen auch vorab an unsere Schwerbehindertenvertretung wenden.

Kontakt: Schwerbehindertenvertretung@LBZB-H.Niedersachsen.de


Wir suchen stets engagierte Förderschullehrkräfte und freuen uns auf Ihre aussagefähige Bewerbung, gern per E-Mail, unter Nennung der Stellennummer 98 / 2025 an das


Landesbildungszentrum für Blinde Hannover

Bleekstraße 22,
30559 Hannover


E-Mail: poststelle@LBZB-H.Niedersachsen.de


Ansprechpartner:

Herr Martin Baaske, Tel.: 0511 5247 - 206, M.Baaske@LBZB.de


Bewerbungen von Personen aus dem öffentlichen Dienst übersenden bitte zusätzlich die Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte inkl. Kontaktdaten Ihrer Personalstelle.


Beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärungen.

Um das Bewerbungsverfahren durchführen zu können, ist es notwendig, personenbezogene Daten zu speichern. Durch Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Daten zu Bewerbungszwecken unter Beachtung der Datenschutzvorschriften elektronisch speichern und verarbeiten. Weitere Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Sie finden diese unter: https://www.lbzb.niedersachsen.de/startseite/wir_uber_uns/impressum_datenschutz/impressum-datenschutz-151374.html

zurück Juli 2025 vor
KW Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 01 02 03 04 05 06
28 07 08 09 10 11 12 13
29 14 15 16 17 18 19 20
30 21 22 23 24 25 26 27
31 28 29 30 31
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln