Niedersachsen klar Logo

Auf die Plätze, fertig los… Teilnahme am 20. Sportivationstag in Hannover

Gespannt und auch ein bisschen aufgeregt fuhren zwölf Schülerinnen und Schüler der Förderschule Sehen (Blinde) und Geistige Entwicklung am 15. Mai 2025 zum Erika-Fisch-Stadion in Hannover, um am inklusiven Sportfest des Behinderten-Sportverbandes Niedersachsen (BSN) teilzunehmen.

Über 1000 Sportlerinnen und Sportler mit und ohne Behinderung waren an diesem Tag auf dem Sportplatz und versuchten in verschiedenen Disziplinen ihre Leistungen für das Deutsche Sportabzeichen abzulegen.

Nach einer kurzen Erwärmung stand als erste Disziplin der Standweitsprung an, gefolgt vom Schlagball- und Medizinballweitwurf. Bevor die Schülerinnen und Schüler des LBZB beim 100 Meter Sprint an den Start gingen, feuerten sie ihren Mitschüler beim Rollstuhlwettrennen an.

Auch das begleitende Spielefest bot Angebote für alle Teilnehmenden, sei es mit einem Fühlparkour für Hände und Füße oder einer Hüpfburg.

Das Warten bis zur Siegerehrung wurde durch einen Tanz mit den Maskottchen Sporty und Bäry verkürzt. Am Ende gingen alle Schülerinnen und Schüler voller Stolz auf das Siegerpodest, denn hier bekam jede/r eine Medaille.

Ein Schüler wartet an der Abwurflinie beim Medizinballweitwurf gespannt auf sein geworfenes Ergebnis.   Bildrechte: LBZB
Ein Schüler wartet an der Abwurflinie beim Medizinballweitwurf gespannt auf sein geworfenes Ergebnis.
Mehrere Schüler stehen mit ihren Begleitläuferinnen an der Startlinie für den 100 Meter Sprint.   Bildrechte: LBZB
Mehrere Schüler stehen mit ihren Begleitläuferinnen an der Startlinie für den 100 Meter Sprint.
Mehrere Schülerinnen und Schüler begrüßen das Maskottchen Sporty.   Bildrechte: LBZB
Mehrere Schülerinnen und Schüler begrüßen das Maskottchen Sporty.
Die Schülerinnen und Schüler stehen und applaudieren auf dem Siegerpodest und freuen sich über ihre erhaltenen Medaillen.   Bildrechte: LBZB
Die Schülerinnen und Schüler stehen und applaudieren auf dem Siegerpodest und freuen sich über ihre erhaltenen Medaillen.
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln