25/2025: Arbeitsplatz als Sachbearbeitung im Schulbüro für Angelegenheiten der Schule, Beruflichen Bildung und Beruflichen Rehabilitation
zunächst befristet für zwei Jahre zu besetzen. Eine darauffolgende Entfristung wird angestrebt.
Die Eingruppierung erfolgt entsprechend der Qualifikation und der Berufserfahrung nach
EG 6 TV-L.
Das Landesbildungszentrum für Blinde in Hannover (LBZB) nimmt als überregionales Förderzentrum die Beschulung, Frühförderung sowie Erziehung, Betreuung und Rehabilitation von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Blindheit oder hochgradiger Sehbeeinträchtigung wahr. Der Einzugsbereich des Landesbildungszentrums ist das Land Niedersachsen.
Ihre Aufgaben:
- Unterstützung der Abteilungsleitungen
- Erstellung verschiedener Statistiken
- Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen
- Schülerangelegenheiten und Lernmittel
- Datenbankpflege
- Organisation, Steuerung des Einsatzes der Fahrdienste
- Ggf. bedarfsorientierte Unterstützung in anderen Bereichen der Verwaltung
Ihr Profil:
- Realschulabschluss oder
- Hauptschulabschluss und eine förderliche Berufsausbildung oder
- Hauptschulabschluss und eine Ausbildung in einem öffentlich-rechtlichen Ausbildungsverhältnis
- oder einen als gleichwertig anerkannter Bildungsstand, eine gute Auffassungsgabe, eine gründliche und selbstständige Arbeitsweise sowie Fortbildungsbereitschaft
- Aufgeschlossenheit gegenüber Menschen mit Beeinträchtigungen, sowie Kommunikations- und Teamfähigkeit
- ein freundliches und sicheres Auftreten gegenüber verschiedenen Personen mit ihren unterschiedlichen Anliegen
- Einarbeitung in die für diesen Arbeitsplatz notwendigen Gesetze, Verwaltungsvorschriften und Tarifbestimmungen und
- umfassende EDV-Kenntnisse (Word und Excel)
- Bereitschaft zum Frühdienst – Arbeitsbeginn ca. 7:00 Uhr, ggf. früher
Wir bieten:
- vielfältige Aufgaben
- moderne, attraktive und familienfreundliche Arbeitsbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf
- einen teilzeitgeeigneten Arbeitsplatz
- Fort- und Weiterbildungen
- betriebliche Zusatzversorgung zur Alterssicherung im Tarifbereich
- betriebliche Gesundheitsförderung und Sozialberatung
- einen Arbeitsplatz mit der Möglichkeit zum selbstbestimmten Arbeiten
- kollegiales Miteinander
- die Möglichkeit vor Ort im Rahmen der Arbeitszeit an Gesundheitspräventionskursen teilzunehmen.
- eine Großtagespflege für die Betreuung Ihres Kindes (rechtzeitige Anmeldung erforderlich)
Das Landesbildungszentrum für Blinde strebt an, in allen Bereichen und Positionen eine Unterrepräsentanz i. S. des NGG abzubauen. Für unser Kollegium legen wir großen Wert auf eine vielfältige und gleichberechtigte Zusammensetzung mit Menschen aller Identitäten.
Bewerbungen von Personen mit Beeinträchtigungen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Eine Beeinträchtigung/Gleichstellung bitte ich zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen. Gerne können Sie sich bei Fragen auch vorab an unsere Schwerbehindertenvertretung wenden.
Kontakt: Schwerbehindertenvertretung@LBZB-H.Niedersachsen.de
Wir freuen uns auf Ihre aussagefähige Bewerbung, gern per E-Mail, unter Nennung der Stellennummer 25 / 2025, bis zum 07.11.2025 (extern) an das
Landesbildungszentrum für Blinde
Bleekstraße 22
30559 Hannover
E-Mail: poststelle@LBZB-H.Niedersachsen.de
Die Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich am 17.11.2025 stattfinden.
Für Sie ansprechbar ist Herr Baaske unter Tel. 0511/5247-206.
Bewerbungen von Personen aus dem öffentlichen Dienst übersenden bitte zusätzlich
die Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte inkl. Kontaktdaten
Ihrer Personalstelle.
Hinweise für Online-Bewerbungen:
Beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärungen.
Um das Bewerbungsverfahren durchführen zu können, ist es notwendig, personenbezogene Daten zu speichern. Durch Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Daten zu Bewerbungszwecken unter Beachtung der Datenschutzvorschriften elektronisch speichern und verarbeiten. Weitere Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Sie finden diese unter: https://www.lbzb.niedersachsen.de/startseite/wir_uber_uns/impressum_datenschutz/impressum-datenschutz-151374.html
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||



