Rückblick: Woche des Sehens 2025
Infoveranstaltung im LBZB
Bildbeschreibung:
Verschiedene Personen unterschiedlichen Geschlechts und Alters sind ausschnitthaft mit ihren Augen auf einem verschiedenfarbigen Hintergrund dargestellt. Einzelne dieser Personen blicken in Richtung des Betrachters, andere wenden ihren Blick zur Seite. Eine Person trägt eine Brille. Rechts neben den Personen steht der Text: Woche des Sehens 2025
Autor: Claas Proske
Bildbeschreibung (leichte Sprache):
Fünf verschiedenfarbige Balken stehen untereinander. In den Balken sitzen Ausschnitte unterschiedlicher Personen. Nur die Augen sind zu sehen. Sie blicken geradeaus, nach links und rechts. Daneben steht geschrieben: Woche des Sehens 2025.
Redaktionell geändert
Woche des Sehens im LBZB
In normaler Sprache:
Erstmalig hat das LBZB am 08.10.2025 mit verschiedenartigen Infoveranstaltungen an der Woche des Sehens teilgenommen. Die Besuchenden haben sich über unterstützte Kommunikation bei bestehender Sehbeeinträchtigung, Auswirkungen von Beleuchtung auf das Sehen, eine Diagnostik des Funktionalen Sehens informieren können. Zudem haben sie Eindrücke unter Simulationsbrillen im Bereich lebenspraktischer Fertigkeiten sammeln können. Wir durften Gäste jeden Alters aus verschiedenen Einrichtungen aus Hannover und anderen Städten Niedersachsens begrüßen, die sich sehr über diese Veranstaltung gefreut haben. Für uns sind die positiven Rückmeldungen und die gute Resonanz ein Ansporn auch im nächsten Jahr bei der Woche des Sehens Angebote präsentieren zu können.
Autor: Claas Proske
In leichter Sprache:
Am 08.10.2025 war das erste Mal Woche des Sehens am LBZB. Die Veranstaltung bot Einblicke in verschiedene Bereiche. Das Angebot informierte über:
- Kommunikation bei bestehender Sehbeeinträchtigung
- Auswirkungen von Beleuchtung aus das Sehen
- Diagnostik des funktionalen Sehens
Die Besucher konnten Simulationsbrillen testen. So lernten Sie lebenspraktische Fertigkeiten kennen. Die Gäste waren jung und alt. Sie kamen aus Einrichtungen in ganz Niedersachsen. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg. 2026 wird das LBZB wieder teilnehmen.
Redaktionell geändert