09.09.2025: Auf dem Weg in die Schule
Sicher haben Sie viele Fragen zur Einschulung Ihres Kindes. An diesem Abend erfahren Sie, wann Sie ihr Kind an der Schule anmelden müssen. Alle weiteren Schritte bis zur Einschulung werden Ihnen erklärt. mehr
Sicher haben Sie viele Fragen zur Einschulung Ihres Kindes. An diesem Abend erfahren Sie, wann Sie ihr Kind an der Schule anmelden müssen. Alle weiteren Schritte bis zur Einschulung werden Ihnen erklärt. mehr
Szenenbeschreibung auf Knopfdruck: Das Start-up Lunar will Menschen mit Sehbehinderung im Alltag helfen. Drei Studenten entwickeln eine Sehhilfe, die be schreibt, was zu sehen ist, und Fragen dazu beantwortet. – c’t 2025, Heft 16 mehr
Beim Bildungszentrum Hören-Sehen-Kommunikation ist zum nächstmöglichen Termin ein Arbeitsplatz als Förderschullehrkraft zu besetzen. Dieser Vollzeitarbeitsplatz (26,5 Unterrichtsstunden) ist zunächst bis zum 31.07.2026 befristet. Der Dienstposten/Arbeitsplatz ist grundsätzlich teilzeitgeeignet. mehr
Traditionell im September lädt das Bildungszentrum für Blinde in Hannover die Öffentlichkeit, Freundinnen und Nachbarn zum Tag der offenen Tür ein. mehr
Im Landesbildungszentrum für Blinde Hannover ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt der vorgenannte nach BesGr. A 13 NBesG / Entgeltgruppe 12 T-VL bewertete Dienstposten / Arbeitsplatz der Verwaltungsleitung zu besetzen. mehr
Ihr Profil: Bewerben können sich Lehrkräfte mit der Lehrbefähigung für das Lehramt für Sonderpädagogik sowie LiVD gegen Ende der Ausbildung bevorzugt in den sonderpädagogischen Fachrichtungen Beeinträchti-gungen des Sehens, der Sprache und des Sprechens, des schulischen Lernens und/oder der ... mehr
Diesmal möchten wir mit Ihnen zum Thema „Auf dem Weg in die Schule“ ins Gespräch kommen. Dabei sollen zum einen der Ablauf im Vorfeld der Einschulung sowie Möglichkeiten der Beschulung themati-siert werden. mehr
Die pädagogisch Mitarbeitenden sind in Klassen eingesetzt, in denen Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigung des Sehens (Blindheit) und weiteren Beeinträchtigungen unterrichtet wer-den. mehr
Das LBZB zeigt die Ausstellung "Weggeworfen – Gefunden – Verwandelt". Die Ausstellung zeigt Skulpturen von James Hammann, die er in den Jahren von 2017 bis 2025 in der Kunst-Therapie am LBZB geschaffen hat. Diesen Artikel finden Sie auch in einfacher und in englischer Sprache. mehr
Die Labyrinthgeschichte „Wir gehen auf Drachenjagd“ ist für alle Kinder ab ca. 4 Jahren und Erwachse-ne geeignet, die Freude am gemeinsamen Erleben von kurzen Geschichten haben. Dabei wird die Geschichte taktil, auditiv und visuell auf einem großen Spielplan erlebbar. mehr
Projektvorstellung über ein Hilfsmittel, das Menschen mit Sehbehinderung die Welt beschreibt. Als Mensch mit einer Sehbeeinträchtigung kennt man das Problem sicher gut: Man ist an einem neuen Ort und wüsste gerne, wie es hier aussieht. Aber leider ist niemand da, der ihn beschreiben kann. mehr
Am 18.06.25 besuchten die Klassen 1 bis 5 die Üstra Hannoversche Verkehrsbetriebe AG für ein praktisches Mobilitätstraining. Vor Ort konnten die Schülerinnen und Schüler verschiedene Fahrzeuge der Üstra kennenlernen und unter Anleitung wichtige Situationen rund um das sichere Ein- und Aussteigen ... mehr
Die Kinder lernen durch Ertasten, Formen, Rollen und Ausstechen die Materialien Knete, Salzteig und Modelliermasse kennen. Gemeinsam mit Eltern und Geschwisterkindern experimentieren wir mit den Materialien, unseren Händen und "Werkzeugen". mehr
Und schon wieder ist ein Schuljahr fast vorbei. Da eigentlich Regen angesagt war fand unsere diesjährige School-Out-Party unter dem Gründach statt. mehr
NEU -> Aktuelle Informationen
Aktuelle Informationen finden Sie ab sofort unter dem Reiter "Infothek und Aktuelles".
Hier finden Sie aktuelle Informationen zum Schulausfall in Niedersachsen!
Hier finden Sie alle Termine rund um Schule und Internat
Das Küchenteam des LBZB informiert
Die Küche des Landesbildungszentrums für Blinde verwendet weitgehend Nahrungsmittel aus der Region und der Jahreszeit entsprechend.